Blutspende: WTW und TUS Cremlingen wollen den Titel verteidigen
Die Cremlinger Initiative und der TUS Cremlingen hoffen am 7. MĂ€rz auf mindestens 300 Blutspender.
Einmal im Leben sind die meisten Deutschen auf eine Blutspende angewiesen, sagt das Deutsche Rote Kreuz. Aber was, wenn genau dann keins vorhanden ist, obwohl jĂ€hrlich in Deutschland mehr als 40.000 Termine zum Blutspenden angeboten werden? Damit dieser Fall nicht eintritt, hat die Initiative âWir tun was fĂŒr Cremlingenâ (WTW) zusammen mit dem Sportverein TUS Cremlingen erneut einen Blutspendetermin ins Leben gerufen, bei dem am Samstag, 7. MĂ€rz der Titel Blutspendemeister des NFV 2019 im Jahr 2020 wiederholt werden soll:
In der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr sollen ins Cremlinger Eventcenter 300 Blutspender kommen.
KĂ€men alle Einwohner der Ortschaft, so schreibt die Initiative in ihrer AnkĂŒndigung, wĂ€ren es 2845 Frauen und MĂ€nner. Davon allerdings mĂŒsse man die unter 18-JĂ€hringen abziehen, die noch gar kein Blut spenden dĂŒrften, sowie die ĂŒber 68-JĂ€hrigen. Ăbrig bleibe dennoch eine vierstellige Zahl.
Davon sollen nun, nach Wunsch der WTW-Initiative 300 BĂŒrger den Weg ins Eventcenter finden.
âDas wĂ€re der absolute Rekordâ, wird WTW-MitbegrĂŒnder Christoph Brandes in der Mitteilung zitiert.
Willkommen sei bei dem Rekordversuch jeder â auch wenn er nicht in Cremlingen wohne.
âDas Blut wird dringend gebrauchtâ, so Konrad Segger, Mitglied der WTW.
Eine Aussage, die Uwe Lagosky, Ortsgruppenleiter des DRK, unterstĂŒtze. Denn der medizinische Fortschritt erfordere immer mehr Blut. Doch die Spendenbereitschaft stagniere seit Jahren, in manchen Orten sinke sie sogar.
Matthias Groppe und Mark PoĂekel von WTW glaubten aber daran, dass sie auch in solchen Fragen vorbildlich dabei sind. SchlieĂlich gĂ€be es auch bei diesem Blutspendetermin einen Imbiss.
Auch besteht die Möglichkeit bei dieser Aktion, dass sich jeder Spender in der Spenderdatei der DKMS registrieren lÀsst.
Von dem Erlös der Aktion soll ein neuer Maibaum fĂŒr die Ortschaft beschafft und gestaltet werden.